$vstart = '';
$vaktuelles = '';
$vleistung = '';
$vpersonen = '';
$vreferenzen = '';
$vdownloads = '';
$vpublikationen = '';
$vkontakt = '';
$vweg = '';
$sty = 'style="background: #0A67A3; color: #FFF;"';
if ($p=="start"){$vstart = $sty;};
if ($p=="aktuelles"){$vaktuelles = $sty;};
if ($p=="leistung"){$vleistung = $sty;};
if ($p=="personen"){$vpersonen = $sty;};
if ($p=="referenzen"){$vreferenzen = $sty;};
if ($p=="downloads"){$vdownloads = $sty;};
if ($p=="publikationen"){$vpublikationen = $sty;};
if ($p=="kontakt"){$vkontakt = $sty;};
if ($p=="weg"){$vweg = $sty;};
?>
Kostenlose Downloads
Aktuelle Beiträge zur Fachdiskussion und für Unterrichtszwecke zu folgenden Themen:
Personalentwicklung:
- Walter Schöni: Instrument Standortbestimmung für Führungskräfte, 2010 (PDF, 50 KB)
- Walter Schöni & Elke Tomforde: Praxisbezogenes Know-how für die Personalentwicklung (PDF, 170 KB)
Erschienen bei www.weka-personal.ch, 2007
- Walter Schöni: Ein zeitgemässes Personalentwicklungskonzept erarbeiten (PDF, 1.90 MB)
Erschienen in: Porträts Schweizer Personaldienstleistungsunternehmen, Jobindex/Cash/Interview, Zürich 2002
- Walter Schöni: Aufbau der Personalentwicklung im Unternehmen (PDF, 1.0 MB)
Erschienen in: Rolf Neeser & Walter Schöni (Hg.): Impulse für Ihr Unternehmen. Know-how für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Rüegger Verlag, Zürich 2002, S. 167-189
Bildungsdienstleistungen:
Bildungscontrolling:
Qualitätsmanagement:
Arbeit und Bildung:
- Walter Schöni: Humane Arbeit oder optimiertes Personal? Arbeitspolitische Prioritäten gegen die Marktanbindung der Arbeitskraft (PDF, 185 KB)
Erschienen in: Widerspruch Heft 50, Zürich, 2006, S. 53-65
- Walter Schöni: Personalförderung und Macht im betrieblichen Sozialsystem (PDF, 2.4 MB)
Erschienen in: Walter Schöni & Karlheinz Sonntag (Hg.): Personalförderung im Unternehmen. Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert. Rüegger Verlag, Zürich, 1999, S. 27-45
Arbeit und Gesundheit:
HINWEIS: Die Texte sind urheberrechtlich geschützt. Bei Zitaten aus Texten oder Grafiken bitte Quelle angeben. Jede Publikation in Print- und anderen Medien bedarf der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. der Autorin.